Das können wir für Ihr Grün tun.
Forster ist Ihr professioneller Partner für zuverlässige Grünpflege von gewerblichen und öffentlichen Außenanlagen in Köln, Bonn und Umgebung. Denn eine professionelle Grünflächenpflege ist eine weithin sichtbare Visitenkarte für Ihr Unternehmen. Dafür bieten wir Ihnen auf Ihren Bedarf zugeschnittene Lösungen für die Pflege Ihrer Grünanlage – auf Wunsch übernehmen wir sogar die Grauflächen- und Tiefgaragenpflege oder den Winterdienst. Bei uns erhalten Sie alle Leistungen aus einer Hand und mit einem festen Ansprechpartner. Entdecken Sie die vielen Vorteile der Grünanlagenpflege für Sie und Ihre Mitarbeitenden. Eine gepflegte Grünanlage steigert die Aufenthaltsqualität am Arbeitsplatz, die Attraktivität als Arbeitgeber, schafft Raum für Meeting Points und Wohlfühloasen und verleiht Ihrem Unternehmen nachhaltig Ausdruck.
Unsere Leistungen für Ihre Grünflächen-Pflege
Baum-, Hecken und Gehölzpflege
Grünschnittentsorgung
Rasenmähen
Bewässerungsservice
Innenraumbegrünung
Chemiefreie Unkrautentfernung
Wegereinigung
Kehrdienst und Winterdienst
Nachhaltige Grünflächenpflege
Neugestaltung der Außenanlage
Optimierung des Pflegeaufwands

Biodiversitätsberatung

Biodiversitätsfördernde Flächengestaltung

Anlage artenreicher Blühflächen und Saumstrukturen für Insekten
Wir von Forster machen vieles möglich.
Sie haben den gewünschten Service für Ihre Grünflächenpflege nicht gefunden? Sprechen Sie uns an.
Erhalten Sie ein unverbindliches Angebot!
Unsere
Arbeitsweise bei Ihrer Grünpflege
Uns ist es sehr wichtig, auch das Verhältnis zu unseren Kunden intensiv zu pflegen. Unsere Mitarbeitenden haben stets ein offenes Ohr für Ihre Belange und bringen – egal, ob Klein- oder Großprojekt – immer eine hohe fachliche Kompetenz und viel Leidenschaft ein. Natürlich nutzen wir als Garten- und Landschaftsbau Unternehmen die Vorteile moderner Technologien für die Realisierung unserer Kundenprojekte.

Außenanlagen ökologisch und biodiversitätsfreundlich gestalten
Wir helfen Ihnen, das volle ökologische Potenzial Ihrer gewerblichen oder öffentlichen Grünflächen zu nutzen. Mit einer fundierten Bestandsanalyse entwickeln wir individuelle Maßnahmen zur biodiversitätsfreundlichen Aufwertung, zum Beispiel durch Blühflächen, Gehölzsäume, Dachbegrünung, Regenwassermanagement oder Insektenhabitate.
Auch bei der neuen Gestaltung von Außenanlagen mit Fokus auf Biodiversität stehen wir Ihnen beratend, planend und ausführend zur Seite. Erfahren Sie hier mehr über unsere Vorgehensweise: biodiversitätsfreundliche Gestaltung von Außenanlagen
Hier können Sie sich ebenfalls unseren Flyer zu dem Thema herunterladen: Flyer Biodiversität und Nachhaltigkeit
Wie wir bei der Grünanlagen Pflege arbeiten
Moderne Ausrüstung
Kleine und große Herausforderungen bewältigen wir mit einem leistungstarken Maschinenpark und hauptsächlich akkubetriebenen Geräten, die eine Geräuschentwicklung mindern und dazu umweltverträglicher sind.
Schnelle Kommunikation
Auf Wunsch nutzen wir Messenger-Dienste, um schnell und unkompliziert Fotos und Informationen auszutauschen.
Wenig Lärmerzeugung
Um die Angestellten nicht bei ihrer Arbeit zu stören, arbeitet das Pflegeteam hauptsächlich mit akkubetriebenen Geräten. Und sollte es doch einmal lauter werden, rücken die Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner nach Absprache gerne auch mal abends oder am Wochenende an.
Erprobte Abläufe
Ihr Objekt wird bei Forster mit System betreut: interne Checklisten, standardisierte Prozesse und Vor-Ort-Betreuung durch eine Bauleitung stellen ein gepflegtes Grün sicher.
Unsere zufriedenen Kunden
"Forster ist ein zuverlässiger Garant für unkomplizierte Unterstützung, absolut zuverlässigen Service und innovative Ideen."


Referenzen - Gewerbliche Gärten
Wussten Sie?
Außenanlagen mit Wirkung: Gepflegt, biodiversitätsfreundlich und nachhaltig – so hinterlassen Sie Eindruck bei Kunden, Mitarbeitenden und der Umwelt. Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur Grünflächenpflege und ökologischen Aufwertung Ihrer Außenanlage.
Eine fachgerechte Grünflächenpflege ist für all jene wichtig, die Verantwortung für gepflegte und zukunftsfähige Außenbereiche tragen. Neben steigenden Ansprüchen von Mietern, Kunden und Mitarbeitenden rückt auch das Thema Nachhaltigkeit und Biodiversität im urbanen Raum immer stärker in den Fokus.
Forster unterstützt
- Unternehmen mit repräsentativen oder funktionalen Außenflächen
- Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften
- Immobilienverwalter von Büro- und Wohnanlagen
- Kommunen und öffentliche Institutionen
… bei der ganzjährigen Pflege oder maßgeschneiderten ökologischen Aufwertung ihrer Außenanlagen – nachhaltig, wirtschaftlich und sichtbar wirksam.
Eine professionelle Pflege Ihrer Grünanlage steigert die Aufenthaltsqualität für Ihre Kunden, Gäste und Mitarbeitenden. Für eine sorgsame Pflege Ihrer Außenanlagen erhalten Sie von uns auf Wunsch ein Rundum-Sorglos-Paket. Unser qualifiziertes Team kümmert sich fachgerecht um alle Pflegearbeiten in Ihrem Außenbereich, auch dort, wo der erste Blick vielleicht nicht hinfällt. Bei Forster erhalten Sie alles aus einer Hand: Sichtkontrollen, fachgerechter Pflanzenpflege, ökologisch ausgerichtete Maßnahmen und saisonale Dienste wie Winterdienst oder Laubmanagement.
Die Kosten für eine fachgerechte Pflege Ihrer Außenanlage hängen von mehreren Faktoren ab – etwa der Flächengröße, dem Pflegebedarf, gewünschten Zusatzleistungen oder biodiversitätsfördernden Maßnahmen. Bei Forster wählen Sie zwischen einzelnen Pflegeeinsätzen oder einem ganzjährigen Pflegekonzept – individuell, modular und transparent.
In einem kostenlosen Vor-Ort-Termin analysieren wir gemeinsam Ihre Gegebenheiten und Anforderungen. Anschließend erstellen wir ein maßgeschneidertes Pflegekonzept, das sowohl Ihre Budgetvorgaben als auch ökologische Ziele berücksichtigt.
➜ So investieren Sie gezielt in nachhaltige, wirtschaftliche und zukunftsfähige Außenanlagenpflege.
Ja, wir beraten Sie unabhängig und fundiert bei allen Fragen rund um die Pflege, Umgestaltung oder ökologische Aufwertung Ihrer Außenanlagen. Ob Sie ein nachhaltiges Pflegekonzept suchen oder Ihre Flächen biodiversitätsfreundlich neu gestalten möchten: Wir entwickeln auf Honorarbasis ein individuelles Konzept, das zu Ihrem Standort, Budget und Ihren Zielen passt.
➜ Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in der Grünflächenpflege und ökologischen Grünflächenplanung und erhalten eine solide Entscheidungsgrundlage für weitere Maßnahmen oder Ausschreibungen.
Ja, auf Wunsch übernehmen wir für Sie den Winterdienst auf Ihren Außenflächen. Dazu zählen die zuverlässige Beseitigung von Schnee und Glätte auf Wegen, Zufahrten oder Eingangsbereichen sowie das rechtzeitige Ausbringen von Streumitteln.
Unser Winterservice richtet sich insbesondere an:
- Unternehmen mit Außenanlagen und Kundenverkehr
- Hausverwaltungen und Eigentümergemeinschaften
- Öffentliche Einrichtungen und gewerbliche Immobilien
➜ Der Winterdienst kann als Einzelleistung oder im Rahmen eines ganzjährigen Pflegepakets beauftragt werden und ist individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen und Sicherheitsvorgaben.
Unser Pflegekonzept für gewerbliche und öffentliche Außenanlagen ist modular aufgebaut und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten. Je nach Bedarf kombinieren wir klassische Grünpflege mit zusätzlichen Serviceleistungen.
Zu den Leistungen zählen u. a.:
- Rasenpflege, Mäharbeiten & Grünschnitt
- Gehölz- und Heckenschnitt
- Pflege von Staudenflächen, Blühwiesen & Gehölzsäumen
- Kontrolle und Pflege von Pflanzflächen und Baumbeständen
- Reparaturarbeiten an Wegen und befestigten Flächen
- Beseitigung von Laub & Abfällen
- Winterdienst
- Sichtkontrollen & Dokumentation
➜ Auf Wunsch integrieren wir biodiversitätsfördernde Maßnahmen in Ihr Pflegekonzept, ohne den Pflegeaufwand unnötig zu erhöhen.
Richtig geplant sind biodiversitätsfreundliche Außenanlagen meist pflegeleichter als klassische Rasenflächen. Extensive Blühwiesen etwa müssen nur ein- bis zweimal im Jahr gemäht werden. Durch standortgerechte Pflanzenauswahl und durchdachte Pflegekonzepte lässt sich der Aufwand langfristig minimieren, ohne Einbußen bei der ökologischen Wirkung.
Ja, bestehende Flächen lassen sich mit gezielten Maßnahmen ökologisch aufwerten, z. B. durch:
- Blühinseln & Wildstaudenbeete
- Gehölzsäume & strukturreiche Ränder
- Totholzelemente & Insektenhabitate
- Regenwassermanagement & Bodenentsiegelung
- Dachbegrünung & Fassadenbegrünung
➜ Wir geben dabei in erster Linie eine Einschätzung, berücksichtigen dabei den vorhandenen Pflegeaufwand und entwickeln maßgeschneiderte Konzepte zur schrittweisen Umsetzung.
Eine naturnahe und biodiversitätsfreundliche Gestaltung der Außenanlagen bietet gleich mehrere Vorteile:
- Positiver Imageeffekt für Kunden, Gäste & Mitarbeitende
- oftmals Erfüllung von ESG-Vorgaben und kommunalen Klimazielen
- Fördermittel für bestimmte Maßnahmen möglich
- Beitrag zum Klimaschutz & Erhalt der Artenvielfalt
- Aufwertung der Aufenthaltsqualität im Außenraum
- Reduzierung des Pflegeaufwands aufs ganze Jahr gesehen
➜ Eine Investition in zukunftsfähige Grünflächen, die ökologisch, wirtschaftlich und zugleich gesellschaftlich sinnvoll ist.
Unser Team

Barbara Nünninghoff
Bereichsleitung Pflege und Vegetationstechnik, Gärten gewerblich/öffentlich
Kontaktieren



Sandra Trompeter
Assistenz der Bauleitung
Pflege und Vegetationstechnik, Gärten gewerblich/öffentlich
Kontaktieren